Habe ich es übertrieben?

Depression, Müdigkeit, Unsicherheit oder Langeweile.

Je mehr ich darüber nachdenke, je weniger komme ich weiter. Vor vier Tagen war es das erste Mal, das ich morgens aufgestanden bin, und nicht sofort wusste was ich tun soll.

Warum habe ich ab und zu die Schanuze voll? Weshalb springe ich immer wieder von guter Laune und Freude zu Langeweile und Wut?

  • Erkenntnis Nummer 1: Widerstand und Langeweile dient dem Ausgleich von Unsicherheit und Angst
  • Erkenntnis Nummer 2: Die Höhe des Widerstands ist abhängig von meinem Selbstvertrauen
  • Erkenntnis Nummer 3: Emotionen entscheiden darüber, ob ich einen Weg einschlage oder nicht

Langeweile ist also wichtig für mich. Wichtig, damit ich ein “Fragender und Lernender” bleibe.

Wochenlang stehe ich morgens um 5 Uhr freudig auf und lasse den Tag beginnen, nur um Phasen zu erleben an denen ich am liebsten bis Mittags die Schlummertaste am Wecker drücken möchte. Manchmal sitze ich morgens an meinem Schreibtisch und komme mit dem Schreiben nicht nach und ein anderes mal … sitze ich einfach nur da.

  • Ich renne wie im Rausch Kilometer um Kilometer und weiß noch nicht einmal weshalb.
  • Ich springe auf jede neue Idee nur um Sie am nächsten Tag wieder fallen zu lassen.
  • Ich kann 10 Dinge begeisternd gleichzeitig beginnen und keines davon beenden.
  • Ich meditiere 2 Stunden und bin genauso schlau wie zuvor.
  • Ich lese hunderte Bücher, nur um festzustellen das ich mich an keines mehr erinnere.
  • Ich fordere und unterstütze andere nur um bei mir selbst zu versagen.

Ich kann alles und ich kann nichts

Vor einiger Zeit habe ich die 5 Sekunden Regel entdeckt.
Die Regel besagt, das du alles was du dir vornimmst, innerhalb von 5 Sekunden beginnen sollst. Fünf Sekunden gibt dir dein Schweinehund Zeit, bevor er dich in den Arsch beißt , die Diskussion startet und versucht dich davon abzubringen. Fünf Sekunden gibt dein Verstand dir bevor er anfängt zu grübeln, nachzudenken und Gründe zu finden weshalb du das nicht tun solltest.

Diese Fünf Sekunden Regel geht zurück auf Mel Robbins, die ein Buch dazu verfasst hat (Amazon Link).

Jeden Tag habe ich hunderte solcher kleinen Entscheidungen. Wenn ich nur einen kleinen Teil mit der 5 Sekunden Regel in den Griff bekomme, kann ich damit mein Leben ändern.

5 – 4 – 3 – 2 – 1

a) Der Wecker klingelt und du drückst schlummern – oder nicht
b) Du öffnest den Kühlschrank/Schokoschrank – oder lässt es bleiben
c) Du holst dir einen Nachschlag
d) Du stehst nicht auf und gehst eine Runde
e) Du sprichst die Person nicht an
f) Du sagst wieder nichts im Meeting
g) Du sagst nicht das was du eigentlich denkst
h) Du hängst einfach noch eine Runde dran
i) Du rufst den Kunden an
j) Du nimmst deine Lieben in den Arm und sagst ihnen das du sie liebst
k) Du sagst Danke
l) Du schreibst die lange vor dir hergeschobene Mail
m) Du lässt den Fernseher aus
n) Du lässt Facebook geschlossen
o) Du gehst wählen
p) Du gibst zu wenn du falsch liegst oder zu emotional reagiert hast
q) Du jammerst jetzt nicht
r) Du übernimmst die Verantwortung
s) Du lässt den Schnaps stehen
t) Du lästerst nicht mit obwohl alle mitmachen
u) Du setzt dich für 10 Minuten hin und kommst zur Ruhe
v) Du betest mal wieder oder gehst in die Kirche
w) Du spendest
x) Du versuchst in dem Arschloch etwas Gutes zu sehen, etwas das du magst
y) Du lässt das Auto stehen und fährst mit dem Rad
z) Du ckeckst zum 38sten mal deine Mails – oder du lässt es

Du zählst von 5 rückwärts und kannst alles beginnen oder beenden was du willst

Die Regel gilt dabei nicht nur für unser Tun sondern auch für unser Denken. Probier es einfach mal aus. Wenn du das nächste Mal einen negativen Gedanken in dir bemerkst, zähl von Fünf rückwärts und entscheide dich dazu diesen Gedanken nicht mehr zu denken oder ihn ziehen zu lassen. Das erfordert etwas Übung – zugegeben, aber es funktioniert.

Viel zu oft löst sich in meinem Kopf ein Gedanke der mir sagt “check mal deine Mails oder lass uns mal nachsehen was bei Instagram los ist”. Wenn ich das bemerke, zähle ich von Fünf rückwärts.

Thimo Müller im Oktober 2017

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Artikel verpassen

%d Bloggern gefällt das: