Ein Wort ist wie ein ein Zylinder, in den jemand ein Kaninchen hinein steckt, und ein anderer eine Taube heraus holt.
Wir hören immer das, was wir hören wollen.
Meist wollen wir gar nicht hören und noch weniger verstehen.
Wir wollen am liebsten selbst reden und natürlich verstanden werden.
“Verstehen heißt nicht immer einverstanden sein” – Boris Grundl
Die Amerikaner haben eine schöne Aussage:
‘Let’s agree to disagree’ (when an agreement can’t be reached)
‘Let’s agree to disagree’ (when an agreement can’t be reached)
Zum verstehen gehört das zuhören. Zum zuhören, das zuhören wollen. Dazu fehlt uns scheinbar oft Zeit, Wille und Interesse.
Dann gibt es noch diese Übermenschen. Die Fragen einfach so “wie läuft es bei dir?”
Die scheinen das ehrlich zu meinen.
Die scheinen die Zeit zu haben (oder sie sich zu nehmen).
Wie bekommen die das hin?
Das schwierigste am miteinander reden ist für viele nicht das reden, sondern das zuhören.
– Ernst Festl