“Mach es zu deinem Projekt” sagt uns die Hornbach Werbung.
Mal angenommen, Sie haben so ein “Projekt”. Eine Passion oder etwas das Sie lieben und bei dem Sie die Zeit vergessen. Das kann ein Hobby sein, das Sie schon lange haben. Das kann eine Sportart sein, die Sie betreiben. Oder auch einfach ein Thema, das Sie interessiert und über das Sie evtl. sogar mehr als die meisten Leute wissen.
Was tue ich aber wenn ich…
- keine Ahnung habe ob und wie ich damit Geld verdienen soll?
- keine Ahnung habe was die nächsten Schritte sein sollen?
- mir die Frage stelle: “Soll ich mich damit selbstständig machen”?
- mir der Mut fehlt?
- mir das Geld fehlt?
- Angst vor der Veränderung habe?
Wie viel Glück dir zuteil wird, hängt von deiner Bereitschaft zu Handeln ab
Wir haben dann oft das Gefühl festzustecken. Irgendetwas in uns versucht uns am Handeln zu hindern und wir kommen nicht ins entscheiden. Wir neigen dazu, ersteinmal abzuwarten und die Dinge auszusitzen. Tief in uns, wissen wir aber, das nur das Handeln uns weiter bringt.
5 Gute Gründe für´s Handeln
- Handeln bringt Erfahrungen
Handeln bringt Erfahrungen, Erfahrungen, untermauert von Wissen, führen zu Erfahrungswissen, das schließlich wieder in Handeln einfließen kann. Und das unabhängig von schlechten Erfahrungen oder guten Erfahrungen
„Die Weisheit eines Menschen mißt man nicht nach seinen Erfahrungen, sondern nach seiner Fähigkeit, Erfahrungen zu machen.“ (George Bernard Shaw) - Handeln macht Glücklich
Wir “verhalten” uns immer! Denn sowohl Handeln als auch Nicht-Handeln ist Verhalten. Die Frage ist: Treten wir in Kontakt mit unserer Außenwelt oder bleiben wir in uns selbst versunken?Unser Handeln führt uns zu Belohnungen. Unser Belohnungssystem dient als Lern-Motivator. Wenn Handeln Freude verursacht, schüttet unser Gehirn Glückshormone aus, damit wir uns daran erinnern und es wiederholen – je überraschender das freudige Erlebnis übrigens, desto intensiver die Hormonausschüttung.
(Nebenbei: Alkohol, Koffein, Nikotin und Kokain wirken allesamt über den „Neurotransmitter“ Dopamin auf das Belohnungssystems unseres Gehirns. Das gilt auch für die “kleinen Droge” Internet, Handy, Facebook …)
- Der Handelnde hat “Glück”
“Thimo, so ein Glück wie du hätte ich auch gerne”
Rückblickend hatte ich nur so viel “Glück”, weil ich eben gehandelt habe:
– Die Jobs, die wir bekommen
– Die Unternehmen, die wir gründen
– Die Menschen, die uns lieben
– Den Körper, den wir haben
– … - Handeln hilft beim Nachdenken
Durch reale Erfahrungen bemerken Sie, wie sich bestimmte Dinge anfühlen. Das funktioniert weitaus besser, als wenn Sie sie nur theoretisch durchdenken. Selbst wenn es mal in die falsche Richtung geht. - Handeln fördert das Selbstwertgefühl (Angst hemmt es)
Meist ist es nicht nur die Unentschlossenheit, die uns vom Handeln abhält – sondern die Angst. Doch jedes mal, wenn wir etwas tun, vor dem wir Angst haben, wächst unsere Selbstachtung. Selbstachtung folgt dem Handeln und nicht umgekehrt.“Im Nachhinein sind wir meistens froh über die (schlechten) Erfahrungen die wir gemacht haben” und “Im Nachhinein ist es immer die Angst, die uns davon abgehalten hat die (schlechten) Erfahrungen zu machen
Angst vor Ablehnung
Angst vor Kritik
Angst vor Nähe
Angst zu versagen
Angst, Fehler zu machen
Angst vor Misserfolg
Angst vor Erfolg
soziale Ängste,
Angst (falsche) Entscheidungen zu treffen
Angst, sich lächerlich zu machen
Angst, die Beherrschung zu verlieren
Angst, seine wahren Gefühle zu zeigen
Angst, andere könnten das wahre — vermeintlich – Schlechte in einem entdecken
Angst, nicht gut genug zu sein
Angst vor Neuem
Verlustangst
Wer gut im Vermeiden ist, lebt nicht
Seth Godin hat es gesagt: “Anstatt dich zu fragen, wann dein nächster Urlaub kommt, solltest du lieber ein Leben gestalten, dem du nicht entfliehen musst!”