S wie sehen und gesehen werden

Das meiste was ich schreibe ist Durchschnitt, oder darunter. Wenn ich damit nur einen Menschen erreiche oder selbst daraus lerne, reicht es. Manchmal schreibe ich einfach nur so, um meine Gedanken aufzuräumen. Am Morgen ist das wie eine geistige Dusche oder Wasser im Gesicht. Das Schreiben räumt meinen Kopf auf.

Ich stelle mir meine Gedanken als eine Art Teich vor. Das Wasser ist aufgewühlt und verschmutzt. Entweder ich filtere das Wasser sauber – durch mein Schreiben, oder ich setze mich hin und versuche 20 Minuten nichts zu tun. Die Dinge einfach mal passieren lassen. Der Dreck setzt sich ab, das Wasser beruhigt sich und wird wieder klar.

  • 20 Minuten laufen/gehen
  • Duschen
  • Schreiben
  • Spielen
  • Yoga/Stretching
  • Ein paar Seiten lesen
  • Sitzen und nichts tun
  • Das Bett machen

Als Kind schwärmte ich für eine Klassenkameradin. Ich fuhr täglich mit meinem neuen roten Rennrad mehrmals an ihrem Haus vorbei, in der Hoffnung das Sie aus dem Fenster schaut. Ab und zu schaute Sie tatsächlich auch hinaus. Ich tat dann so, als würde ich Sie nicht sehen… Irgendwann fragte Sie mich dann, weshalb ich so oft an ihrem Haus vorbei fuhr … “tjaaa…”

Weshalb tun wir die Dinge, die wir tun?

wer soll dich dabei sehen?
wer darf dich dabei sehen?
wer kann dich dabei sehen?
wer muss dich dabei sehen?
weshalb soll dich jemand sehen?

Heute ist es ein leichtes, gesehen zu werden. Wir können uns überall zeigen, virtuell und echt. Posten, veröffentlichen, fotografieren, Videos drehen, Aktivitäten tracken, liken, kommentieren uvm.
Millionen von Menschen können unsere Fotos sehen, unsere postings liken und (digital) mit uns befreundet sein. Im Grunde werden wir durch eine Horde von Fremden bewertet. Sie entscheiden was wir sind, ob wir erfolgreich, witzig, langweilig, schön oder hässlich sind.

“Wenn wir Sie lassen”

Warum tun wir das?
Was ist unser Ziel?
WAs ist unser Traum?

Follower, likes und Emojis kann man nicht essen – sie essen uns!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Artikel verpassen

%d