Die Erwartungshaltungen anderer

Die Erwartungshaltungen anderer, sind immer die Erwartungshaltungen anderer.

Unsere Erwartungshaltungen sind meistens…

weder konkret –
Ich erwarte von meinen Kindern, das Sie Ihren Eltern gegenüber Respekt zeigen sollen. Was genau bedeutet das? Bedeutet das Wort Respekt für mich das gleiche wie für meine Frau? Was heißt „Respekt zeigen“ für meine Kinder? Wenn ich hier konkret werde, wird es anstrengend. Wie hat sich in meinen Augen jemand zu verhalten, der Respekt zeigt? Wer gibt mir überhaupt das Recht dazu, von irgendjemanden Respekt zu erwarten.

noch ehrlich –
Wenn mein Kollege stinkt wie ein Illtis, und das über Wochen, erwarte ich von Ihm das er etwas mehr auf seine Hygiene achtet. Sage ich es Ihm, meide ich Ihn, erzähle ich es anderen?

und meistens nicht angemessen –
Erwarte nichts, was du nicht auch gewillt bist über einen längeren Zeitraum zu tun. Wenn ich von einem Verkäufer erwarte, das er 50 Anrufe am Tag tätigt – wäre ich auch dazu bereit bzw. in der Lage? Habe ich das selbst schon mal getan?

noch unsere eigenen Erwartungshaltungen –
Meistens sind sie eher das, was die Gesellschaft für richtig erachtet. Was man eben so tut und lässt. Wie man sich zu benehmen hat und was ich darf und nicht darf.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Artikel verpassen

%d Bloggern gefällt das: