Deiche oder Schiffe
Mal angenommen, die Digitalisierung wäre wie eine Sintflut. Die Flutwelle ist also längst über uns gekommen. Und sie hat die Welt für immer verändert – und tut das weiterhin.
Was sollten wir da deiner Meinung nach machen, Deiche oder Schiffe bauen? Deiche schützen uns. Deiche geben uns Sicherheit. Sie stemmen sich wie eine Wand gegen alles, was da kommt. Bloß alles Bisherige schützen.
Schiffe hingegen nutzen die Kraft, Macht und Wirksamkeit des Wassers.
Und was tun wir?:
Wir optimieren Prozesse!
Wir schauen: Wie und wo bauen wir am effektivsten Deiche?
Schneller und billiger. Am besten automatisiert oder outgesourct.
Das Verrückte daran: viele von uns erkennen, dass etwas schiefläuft. Aber wir glauben nicht daran, etwas ändern zu können.
Selbst wenn mal eine ruft: „Kommt, wir bauen Schiffe“…
… drehen wir uns verstohlen weg oder schütteln leise mit dem Kopf. Oder wir werden laut und hauen drauf.
Es könnte sich ja was verändern.
Und womit bitte schön sollen wir denn dann in diesem Quartal unsere Gewinne einfahren?
Noch schneller, mehr Auslastung, noch mehr Druck.
Oder sollten wir das Leben nicht allzu Ernst nehmen? Zumindest ab und zu.
Keine Ziele zu haben könnte doch auch ok sein, oder?
Es reicht ab und zu mal im hier und jetzt zu tanzen.
Den Mut zu haben, einfach mal normal zu sein.