Kreativität ist in meinem Job eine der Kernkompetenzen. In dieser Reihe beschreibe ich einige Möglichkeiten, die mir dabei helfen auf andere/neue/frische Ideen zu kommen um für meine Auftraggeber die besten Ergebnisse zu liefern. Mut, Konsequenz und Geschwindigkeit sind dabei meine Hauptantreiber auf dem Weg zu einem gemeinsamen Ziel.
Hier geht es zu Teil 1 (Link)
Die folgende Idee ist eine meiner Lieblingsmethoden bei der Ideenfindung. Ich habe mir hier sogar einen Shortcut auf meinem Telefon angelegt damit ich Sie schnell nutzen kann. Durch freies Assoziieren komme ich so schnell zu neuen Ideen. Eignet sich auch gut für Gruppenarbeiten.
Anbei ein eigenes Beispiel für das Thema Recruiting/Personalsuche beim Kunden. Ich habe mir die Liste als Vorbereitung für einen Kundentermin erstellt, bei dem es um das Thema Personalsuche ging.
a) Ablauf: wie gehe ich vor?
Wie mein Ablauf bei der Personalsuche.
b) Beweise: Was spricht für den Kunden? Womit kann ich mögliche Kandidaten überzeugen.
c) Chancen: welche Chancen hat ein Bewerber zukünftig in dieser Position?
d) Delegieren: welche Aufgaben kann / muss mein Kunde übernehmen?
e) Ehrlichkeit: Bei der Wahrheit bleiben. Den Kandidaten keinen Mist erzählen .
Erstaunliches: was gibt es , das beim Kandidaten in Erinnerung bleibt?
Entscheidungen: Wer entscheidet über die Einstellung (Gremium, Einzelperson)? Wen brauchen wir noch für eine Entscheidung?
f) Fokus: bei der Sache bleiben. An nichts anderes arbeiten.
g) Gefahren: Was passiert, wenn die Position unbesetzt bleibt?
h) Helfer: wer sind die Helfer beim Kunden? Wer hat ein Netzwerk? Wer kann angesprochen werden?
Helfen: Kann ich meinem Auftraggeber wirklich helfen?
i) Ideenbox: beim Kunden lassen für Ideen/Personen/Zielfirmen die Ihm während der Zusammenarbeit einfallen.

j) Jagen: vermeiden – Kandidaten lieber locken.
h) Kohle: welche Möglichkeiten gibt es? Bezahlung. Zusatzmöglichkeiten. Aktienoptionen. Geldwerte Vorteile…
l) Lust: wie können wir Lust auf die Position machen?
m) Mentalität: Wichtig. Persönlichkeitsmerkmale des Wunschkandidaten besprechen und von Kunden in seinen Worten beschreiben lassen.
Menschlichkeit: Es geht immer um Menschen (nicht vergessen)
h) Netzwerk: Welche Netzwerke können wir nutzen?
o) Offenheit: Wo könnten Probleme bei dieser Position und deren Aufgaben aufkommen? Welche Herausforderungen bringen die zukünftigen Aufgaben für einen KAndidaten mit? (Es ist nicht alles Gold.)
p) Präsenz: Wie präsent ist der Kunde (Messen, Online, Artikel …) Was können wir davon bei unserer Suche nutzen?
q) Quantensprünge: Wie ginge es z.B. 10 x so schnell?
Querdenken: Welche verrückte Methoden können wir bei der Suche nutzen.
r) Realistisch bleiben: “brauchen sie wirklich einen neuen Mitarbeiter oder handelt es sich um ein Organisationsproblem?
Region: Wir starten die Suche mit einer regionalen Suche um Kandidaten aus der Region zu finden.
s) Stellenbeschreibungen: wie kann ich das Kind nennen. Verschiedene Namen nutzen um verschiedene Kandidaten anzusprechen.
Standort: Wie wichtig ist der Standort. Gibt es Heimarbeitslösungen.
Sahnehäubchen: Wo kann ich die Extra Meile gehen. Wo kann ich Exzellenz zeigen?
t) Team: wie ist das Team um diese Position aufgestellt?
Timing: Wann soll die Position besetzt sein
u) Unternehmensinformationen: “Warum soll jemand zu Ihnen kommen?”, Zahlen, Daten, Fakten über das Unternehmen
Überraschung: Womit kann ich meinen Gegenüber überraschen?
v) Verstanden: Wie habe ich die Position verstanden? In meinen Worten nach dem Termin an den Auftraggeber senden.
Vertraulichkeit versichern und einfordern.
w) warum, worum, wer: warum wird diese Position besetzt?
Worum geht es?
Wer profitiert davon in welcher Form (Zeit, Geld,…)
x) X Wege. Es wird nicht den einen Weg zum Ziel geben. Das Ziel ist wichtiger als der Weg dorthin.
y) Yoda Mentalität: Nicht verbissen sondern locker bleiben
z) Ziele, Zeitraum: was soll der neue Mitarbeiter (Messbarkeit) in
welchem Zeitraum erreichen?
Folge mir auf meinem Blog oder auf LinkedIn um keine Artikel, News und Tipps zum Thema Ideen, Kreativität & Netzwerk zu verpassen.
Thimo Müller – I connect people, companies & ideas for money