Erzähl mir von deinen Momenten mein Lieber

Veränderung ist anstrengend. Und sie macht mir Angst.
Ich tue es zwar jeden Tag, aber wie oft merke ich wirklich, das ich mich verändere?

Sobald ich darüber nachdenke, kommt ein Widerstand in mir auf.

Dieser Widerstand der aus Angst, Scham und Bequemlichkeit entsteht.

  • Die Angst vor dem Scheitern
  • Die Scham vor den „anderen“, während dessen und danach
  • Die Bequemlichkeit, dass doch eigentlich alles ganz ok ist, so wie es ist.

In welchen Augenblicken denkst du darüber nach, etwas zu verändern?

  • Deine Frisur und deine immergleichen Hemden
  • Dein Lieblingsbier auf der Couch
  • Deinen Job
  • Deinen Partner
  • Dein Leben

Gibt es überhaupt diesen einen Moment? Diesen Punkt der Entscheidung.

Dieses JETZT

Oder ist es einfach eine Art Spirale in ein immer schwärzer werdendes Loch. Eine Abfolge von kleinen Momenten, die Abwärts führen und du irgendwann die Entscheidung treffen musst – oder jemand anderes sie für dich trifft.

Ganz egal ob du dich veränderst oder nicht – ob du gnadenlos scheiterst oder wie ein Überflieger alles aus dem Ärmel schüttelst.

Die Welt dreht sich einfach weiter.

Und die Chancen stehen relativ gut, dass du am nächsten Morgen aufwachst und dir zumindest eine Kasse Kaffee machen kannst.

Über die Jahre habe ich immer weniger Angst vor Risiken. Weil ich weiß, dass ich jeden Fehltritt überlebt habe.

Und welchen, dieser sogenannten Fehltritte, würde ich heute ausradieren wollen?

Manchmal ärgere ich mich sogar darüber, nicht genug Risiko eingegangen zu sein.

Erst wenn ich etwas dieses Widerstands in mir spüre, bemerke ich das Leben. Diese Gefühle verleihen meinem Leben einen anderen, neuen Geschmack.

… dieser kurze Moment, bevor du einen Sprung wagst.
… der Widerstand, bevor du die Dusche auf eiskalt stellst.
… das leise „was denken die anderen“, wenn du aussprichst was du wirklich denkst

Und manchmal erwische ich mich dabei, gar nicht darüber nachzudenken und einfach nur einen guten Tag zu haben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Artikel verpassen

%d Bloggern gefällt das: