Du hast gefälligst eine Meinung zu haben

Es wird erwartet, dass du zu allem eine Meinung hast. 

Meistens sind es sogar wir selbst, die meinen, zu allem – sofort – eine Meinung haben zu müssen. 

Immer direkt zu reagieren. Sofort mit einer Antwort zu kommen. Die Lösung zu kennen.

Ohne sich die Zeit zu nehmen, darüber nachzudenken.

Alles andere wird als Schwäche oder wahlweise Dummheit, Ignoranz und Desinteresse ausgelegt.

Wir haben Angst davor, keine Meinung zu haben.

  • jemand stellt uns eine Frage
  • jemand klagt uns seine Sorgen
  • wir werden mit einer neuen Situation konfrontiert
  • jemand beschimpft uns

Wir haben mehr Meinungen als jemals zuvor aber haben weniger Verständnis.

„Die öffentliche Meinung ist die Dirne unter den Meinungen.“
— Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916),

Bevor ich eine Meinung habe, versuche ich mir die Zeit zu nehmen darüber nachzudenken.

„Before you act, listen.
Before you read, think. 
Before you spend, earn.
Before you criticize, wait.
Before you pray, forgive.
Before you quit, try.“
— Ernest Hemmingway


Before you hate, love

Before you die, live
— hearthunter

Und WIR?

Eigentlich wollen wir doch nur eine gute Zeit. Wir wollen ein paar Dinge auf die Reihe kriegen. Das es uns und unseren Lieben gut geht. Hier und da mal eine kleine Herausforderung, an der wir wachsen können. Einen netten Abend mit Freunden. Auch mal unsere Ruhe. Ein leckeres Essen. Ab und an mal über die Stränge schlagen. Mal verrückt sein und eine neue Frisur ausprobieren. Gesundheit und vielleicht ein paar Muskeln, die wir uns selbst und dem Partner stolz vor dem Spiegel zeigen können.

Deshalb stellen wir jeden Morgen aufs Neue die Beine neben unser Bett. Deshalb sind viele von uns auf der Suche. Deshalb tun wir, was wir tun und lieben was wir lieben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Keine Artikel verpassen

%d Bloggern gefällt das: